Weihnachtszeit, Guetzlizeit...und dann sitzt die Hose knapp?

Es ist deutlich kälter geworden, die Tage etwas dunkler, die Stimmung in der Natur hat sich verändert.

Für viele steht die Adventszeit, die Zeit der Besinnung, der Liebe und der Ruhe vor der Tür und somit das Fest der Liebe und des Friedens - Weihnachten. Eine wundervolle und genussvolle Zeit. Mir kommt das feine Essen, Weihnachtskekse und ab und an ein Apéro oder ein Glas Wein in den Sinn!

Für manche ist die Weihnachtszeit ein Graus. Einsamkeit, Traurigkeit und ganz viel Stress, alles perfekt haben zu wollen, überschatten das Fest der Liebe und des Friedens.

Die getrübte Stimmung wird mit Süssem als "Stimmungsaufheller" und Tröster im Übermass konsumiert. Aus Feiertagslust wird so schnell Feiertagsfrust! Das muss nicht sein.

Wie kommst du zufrieden durch die Weihnachtstage ohne das neue Jahr mit einem schlechten Gewissen und X Vorsätzen zu starten?

Tipp 1 Keine Verbote
Verbietest du dir etwas, so ist das Verlangen danach noch grösser und du denkst ständig daran.

Tipp 2 Lass keine Mahlzeit aus
Esse dein ganz normales Frühstück und Mittagessen, auch wenn du am Abend ein Festmenü vor dir hast. Proaktives Essen durch den Tag verhindert Heisshunger am Nachmittag/ Abend. Somit verhinderst du ein kalorienreiches «Snacking» und ein zu viel des Guten!

Tipp 3 Bewegung
Während den Festtagen sitzen wir oft stundenlang am Tisch oder auf dem Sofa. Mache Sitzpausen und gehe spazieren zwischen den Mahlzeiten und geniesse die frische Winterluft. Mach vor dem Familienfest eine Joggingrunde oder laufe wenn möglich zu Fuss zur Weihnachtsfeier.

Tipp 4 Getränke und Alkohol
Ein Apéro oder ein Glas Wein gehören für viele dazu. Geniess ihn! Achte auf die Menge. Alkohol ist ein Genussmittel und sollte in Massen konsumiert werden. Trinke an Stelle von Süssgetränken, Wasser zum Wein. So kannst du dein Glas Wein voll und ganz geniessen!

Tipp 5 Die Menge machte es aus
3 durchschnittliche «Guetzli’s» haben nicht viel mehr Kalorien wie ein Apfel! Natürlich haben diese mehr Fett und weniger Nährstoffe. Wie auch beim Alkohol, macht es die Menge aus.

Tipp 6 Zeitpunkt der «Guetzlis»
Geniesse die «Guetzlis» direkt nach dem Essen. So steigt dein Insulinspiegel nicht extra an. Nach einer ausgewogenen Mahlzeit hast du weniger Heisshunger und isst somit weniger davon.

Tipp 7 Genuss
Mit Genuss und Achtsamkeit beim Essen, ist die Sättigung früher spürbar. Versuche auf deinen Körper zu hören, wann er satt ist.

Tipp 8 Aufbewahrung
Versorge deine Süssigkeiten und Snack-Sachen im Keller oder in einem Schrank. So sind sie nicht ständig sichtbar und lachen dich an. Den Weg in den Keller überlegst du dir bestimmt zwei Mal.

Tipp 9 Snacks
Portioniere dir deine Snacks. Mach dir einen Teller mit Keksen oder eine kleine Schüssel mit Chips und geniesse diese. So fällt es dir leichter eine kleine Menge zu essen, an Stelle der ganzen Packung.

Tipp 10 Essgewohnheiten
Es ist viel wichtiger wie du dich zwischen Silvester und Weihnachten ernährst, als wie du dich zwischen Weihnachten und Silvester ernährst!


Nun wünsche ich dir eine wundervolle, glänzende und genussvolle Adventszeit.
Gerne begleite ich dich bei deinen Vorsätzen im neuen Jahr.

Herzlichst

Regula Fahrni-Saladin

info@live-the-balance.ch

www.live-the-balance.ch

Zurück
Zurück

Kinderernährung - Ernährung ist mehr als nur Essen

Weiter
Weiter

Frauen unterstützen Frauen - Business Ladies Netzwerk